Dezember 2024

Es weihnachtet sehr…
Der erste Sonntag im Advent am Kranz heut’ eine Kerze brennt. Bald leuchten zwei, bald drei, bald vier Und bei dem Lichtschein singen wir Schon jetzt die ersten Weihnachtslieder, Denn bald kommt ja das Chriskind wieder.
Autor: Susanna Metkarn

Ja, es ist wieder die Zeit der Gedichte, besinnlichen Worte und Segenssprüche gekommen. Daher wünschen wir allen Mitgliedern, Familien, Freunden sowie Helfern und Unterstützern eine besinnliche Adventszeit mit wenig Stress beim Geschenkekaufen, gutem Glühwein oder Kinderpunsch auf den Weihnachtsmärkten und viel Freude beim Bestaunen der leuchtenden Häuser und Gärten. Für die Feiertage hoffen wir auf endlich mal wieder weiße Weihnachten, eine ruhige und gemütliche Zeit mit den Liebsten und jeder Menge leckerer Köstlichkeiten.

Wir bedanken uns bei jedem Mitglied. Es war ein anstrengendes Jahr mit Höhen und Tiefen, vielen Emotionen, zahlreichen Auftritten und tollen Erlebnissen. Trotz mancher Herausforderungen haben wir 2024 gut hinter uns gebracht. Bei Auftritten haben wir das immer unter Beweis stellen können. Und das ist die Hauptsache!

Weihnachtsmarkt
An dieser Stelle schon mal vielen Dank an die freiwilligen Helfer, die bei Weihnachtsmarkt reichlich Glühwein ausschenken und Tassen abwaschen werden. Also, danke an Ina, Katja, Susi, und Manuela! Das Highlight in diesem Jahr wird ein Rosé-Punsch sein. Mal schauen, wie er ankommt. Für eine Auswertung ist es noch zu früh, da der Redaktionsschluss bereits vorm Start des Weihnachtsmarktes war.

In der Weihnachtsbäckerei
Traditionell werden im Dezember Plätzchen gebacken. Dies wollen wir auch gern in diesem Jahr. Wer übernimmt den Posten als Bäckermeister? Es gibt da so ein paar Prädestinierte. Vielleicht haben sie ja Lust?! Dann bitte einfach einen Termin festlegen und die Kinder informieren. Es wäre schön, wenn wir diesen Brauch aufrechterhalten.

Weihnachtsfeier
Hier folgen die wichtigsten Informationen zur Weihnachtsfeier am 13.12.2024 in Linz in der Gaststätte „Palmbaum“.

Der Bus wie folgt fahren:
17:30 Uhr Lindenau, rotes Haus
17:35 Uhr Tettau, Vereinsheim
17:40 Uhr Frauendorf, Unter-und Oberdorf
17:50 Ortrand bei Maren
17:55 Kraußnitz, Bahnschienen

Beginn ist 18:00 Uhr. Es wird gegen 22:00 Uhr eine erste und gegen 01:00 Uhr die letzte Rückfahrt mit dem Bus geben. Folgende unentschlossene Mitglieder werden dringend gebeten sich im Konzertmeister (bei Zusage mit Kommentar /
Bemerkung, ob alleine oder mit Partner) bis spätestens 05.12. einzutragen:
Reiner, Ivonne, Lisa, Tanja, Katja, Max, Jolie, Vanessa, Yvonne, Carolin, Lena, Jakob, Dominik, David, Manuel. Wir müssen die Personen durchgeben für die Bestuhlung und das Buffet.

Traditionskapelle
Am Montag, den 02.12. um 19 Uhr probt die Traditionskapelle ein letztes Mal in diesem Jahr.

Auftritte im Dezember
Zum Redaktionsschluss lagen keine Anfragen / Termine vor.

Jahreshauptversammlung
Am 29.11.2024 fand die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Bedauerlicherweise war die Beteilung sehr dürftig.
Hier ein paar Infos daraus:

  • Ab sofort Probenbeginn 19 Uhr mit Musik (egal wie viele da sind)
  • Instrumente wurden bestellt
  • Neue Jacken sind bestickt und werden demnächst verteilt
  • Titelliste für 2025 wird erweitert
  • Vorschlag zu gemeinsamen Proben und Ausflügen von Orchester und Traditionskapelle (sehr gute Idee, fanden alle)
  • Fahrt zum Tag der Sachsen `25 geplant (Achtung Schulanfang!)

„Betriebsruhe“
Die letzte Probe vor Weihnachten findet am 20.12.2024 statt und die erste im neuen Jahr bereits am 03.01.2025!

Austritte aber auch alter Neuzugang
Leider müssen wir bekannt geben, dass Lorenz, Marie und Marcel ihre Kündigungen eingereicht haben. Wir bedauern dies sehr. Auf der anderen Seite hat auch eine alte Bekannte den Weg wieder zu uns gefunden. So hat Mandy wieder mit dem Proben bei uns angefangen. Es wird nicht lang dauern, dann wissen die Finger wieder genau, was sie drücken müssen. Also, herzlich Willkommen zurück.

Guten Rutsch
Zum Schluss ganz kurz und knapp: Rutscht alle gut ins neue Jahr!